• Grund- und
    Mittelschule
    Mallersdorf-Pfaffenberg
  • Wir sind eine musikalische
    Grundschule
  • Mittelschule
    Offene Ganztagsschule
  • Hallenbad
  • Kunstprojekt
    Mittelschule

Willkommen auf der Homepage der Grund- und Mittelschule Mallersdorf-Pfaffenberg

Sehr geehrte Besucher,

aus datenschutzrechtlichen Gründen sind eine Vielzahl von Seiten dieser Homepage nur für Personen mit Zugangsberechtigung - also Schüler, Eltern und Lehrer - sichtbar. Dieser Personenkreis hat dazu einen Login zu Beginn des Schuljahres bekommen, um sich im Loginbereich zu verifizieren.

Sollte Ihnen der Login nicht mehr bekannt sein, fragen Sie bitte bei der Klassleitung Ihres Kindes nach.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Administrations-Team

Die Schulfamilie nimmt Abschied

Fassungslos mussten wir vom Tod unseres ehemaligen Rektors und noch immer an der Schule unterrichtenden Musikers mit Leib und Seele erfahren.

Wir danken der Allgemeinen Laber-Zeitung für die Veröffentlichung am 24.05.2023

Schiff Ahoi! – Klasse 6 auf den Spuren der Seefahrt

Besuch der 6. Klasse im Museum der Seefahrt in Geiselhöring

Es ist schon etwas kurios, dass es mitten in Niederbayern – weit weg von der Küste – ein Museum der Seefahrt gibt. Dieses war am Freitag, den 19. Mai Ziel einer Exkursion der 6. Klasse im Rahmen des WiB-Unterrichts.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler im GPG-Unterricht über Kolumbus‘ Entdeckung von Amerika und den Erfindungen der Schifffahrt gelernt hatten, konnten sie nun ihr Wissen vor Ort vertiefen. In einer Führung durch die Museumsbesitzerin Frau Hella Meister konnten die rund 1000 Exponate bewundert werden. Besonders beeindruckend waren die vielen in Handarbeit gefertigten Schiffsmodelle (z.B. von Columbus‘ Santa Maria oder des Segelschulschiffs Gorch Fock). Alte, nautische Geräte und Hilfsmittel wie z.B. Kompasse, Teleskope, Sextanten, Sanduhren oder Signalflaggen konnten ebenso besichtigt werden wie exotische Mitbringsel aus aller Welt.

Die lebendigen Erzählungen von Frau Meister über das Leben auf See machten die Führung zu einem kurzweiligen Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

Schulprojekt vom Staatsministerium geehrt

Wir danken der Allgemeinen Laberzeitung-Zeitung für die freundliche Berichterstattung vom 23.05.2023.

Der Qualifizierende Mittelschulabschluss an der St. Martin Mittelschule hat begonnen

Projektprüfung als Start der vielen Einzelprüfungen
An der St. Martin Mittelschule hat in dieser Woche der qualifizierende Mittelschulabschluss in den BoZ-Fächern begonnen. BoZ steht dabei für die Fächer „Ernährung und Soziales“, „Technik“ und „Wirtschaft und Kommunikation“, sowie „Wirtschaft und Beruf“. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse haben damit die Möglichkeit, eine Woche in Gruppen- und Einzelarbeit an einem vorgegebenen Thema zu arbeiten und dabei eine schulische Veranstaltung auf die Füße zu stellen.
Das Motto der diesjährigen Prüfung war „Muttertag – Zeit zu danken“. In diesem Zusammenhang nutzten die Schülerinnen und Schüler auch die Gelegenheit, den Ersatzmamas an der Schule zu danken. Gemeint sind damit die Lehrerinnen, die sich während der neun Schuljahre besonders für das Wohl der Schülerinnen und Schüler einsetzen und dadurch eine Art Ersatzmutterfunktion einnehmen.
Die Abschlussschüler veranstalteten dazu ein Ehrendinner zu dem sie im Fach Wirtschaft und Kommunikation mit verschiedenen Printprodukten einluden und informierten, im Fach Technik eine Etagere zur Präsentation der Dinnerbestandteile planten und aus zwei unterschiedlichen Werkmaterialien bauten. Der Schwerpunkt der Gruppe Ernährung und Soziales lag auf einem dreigängigen Dinner, mit dem die Schüler ihre Lehrerinnen zum Abschluss des Praxistages verwöhnten.
Passend zum Muttertag wurden die Ersatzmamas mit kleinen Herzplätzchen und einem Dankesgedicht überrascht. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich auf diese Weise für die Unterstützung und die vielen Extras, die die Ersatzmamas das ganze Schuljahr über bieten, z. B. kleine Geburtstagsgeschenke für jedes Kind, Ausflüge nach München oder Straubing, Bonbons und Sticker für gute Leistungen etc.
Gerade in den schwierigen Schuljahren mit Corona – von denen dieser Jahrgang geprägt ist – und die Lehrer und Lehrerinnen sich besonders um die Schüler kümmerten, sind solche Gesten umso wichtiger, um einander zu unterstützen und Dankbarkeit zu zeigen. Die Aktion an der St. Martin Mittelschule zeigt, dass es sich lohnt, aufmerksam zu sein und sich für das Engagement anderer zu bedanken. Die Ehrengäste zeigten sich sichtlich erfreut und ob des Dankesgedichtes auch sehr bewegt.
Nun folgen wöchentlich weitere Prüfungen bis es Ende Juli zum schriftlichen Finale in den zentral gestellten Prüfungen in Deutsch, Mathe und Englisch kommt.

Spannende Lesenacht der 1. Klassen

Wir danken der Allgemeinen Laberzeitung-Zeitung für die Berichterstattung am 03.05.2023

Praxis an Mittelschulen - Konditorin und Floristin zu Besuch

Im Rahmen des Projekts "Praxis an Mittelschulen" durften wir in diesem Schuljahr bereits zwei besondere Gäste im Ernährung und Soziales-Unterricht der 8. Klassen an unserer St. Martin Schule begrüßen: die Konditorin Steffi Hasenecker und die Floristin Michaela Wittl.

Bereits im Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler der Ernährung und Soziales-Gruppe der 8. Klassen die Gelegenheit unter Anleitung der Blumenexpertin Frau Wittl weihnachtliche Gestecke herzustellen.

Sie erklärte uns, wie man das Basisgerüst eines Gestecks aufbaut und welche Blumen und welchen Grünschnitt man verwenden kann, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Jeder konnte ein eigenes, individuelles Blumengesteck erstellen und es mit nach Hause nehmen.

Blumengestecke

Steffi Hasenecker brachte uns nicht nur ihre Liebe zur Backkunst näher, sondern auch ihre Fertigkeiten und Tricks, um wunderschöne Rosen aus Esspapier und leckere Kokosbällchen herzustellen. Außerdem betonte sie zu Beginn wie wichtig es ist, in zahlreichen Praktika Erfahrungen zu sammeln und erzählte dazu auch anschaulich von ihrem Werdegang.

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, solch talentierte und erfahrene Handwerkerinnen an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Es gibt den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und zu verbessern und gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, die sie eventuell auch bei den Prüfungen im nächsten Jahr nutzen können.

Mehr Bilder sehen sie im geschlossenen Bereich unter Berufsorientierung nach dem Login.

Alltagskompetenzwoche der 7. Klasse

Wir danken der Allgemeinen Laberzeitung-Zeitung für die Veröffentlichung in der Ausgabe vom 12.04.2023.

Zur Vergrößerung bitte Bild anklicken.