Elternbrief vom 27.10.2025
Der Elternbeirat im Schuljahr 2025/26
Auch wenn sie nicht Teil des Elternbeirats sind, können Sie jederzeit unterstützend mithelfen.
Nikolaustag an der St. Martin Schule
Wir danken dem Elternbeirat für die Organisation dieses traditionellen Termins und für die Befüllung der Säcke des Nikolauses und seiner Engel.
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken.
Still oder spritzig - Wasserspender für die Schulkinder
Mallersdorf-Pfaffenberg. (ak) Seit einiger Zeit gibt es in der Aula der St. Martin-Schule einen Wasserspender. Die Schulkinder sind ganz begeistert und nehmen das Angebot gerne an. Auf Knopfdruck gibt es einen kühlen Durstlöscher nach Wahl still oder spritzig. Gefüllt werden die eigenen Pauseflaschen, die Plastikflaschen für jeden Tag von zuhause sind überflüssig geworden, wodurch eine ganze Menge an Müll eingespart wird. Ein weiterer positiver Aspekt ist natürlich die Gesundheit der Schüler, die durch dieses Angebot ermuntert werden, ausreichend zu trinken. Bürgermeister Christian Dobmeier hat den neuen Wasserspender begutachtet und ist der Meinung, hiermit habe man als Aufwandsträger der Schule eine sinnvolle Anschaffung getätigt. Schulleiter Martin Zuchs bestätigte, mit dem Wasserspender sei eine gute Idee verwirklicht worden, er werde von den Buben und Mädchen eifrig und gerne angenommen.
Informationen der staatlichen Schulberatungsstelle
Auf der Homepage der Regierung von NDB befindet sich unter nachfolgendem Link eine Präsentation für die „Informationsveranstaltung“ zum bayerischen Schulsystem in der (2.) 3. Jgst.: https://www.regierung.niederbayern.bayern.de/aufgabenbereiche/4/vs/eltern/beratung/index.php (s. u.)
Informationen zum Schulpsychologischen Dienst


Außerschulische Hilfe bei häuslicher oder sexueller Gewalt
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, u. a. bei den nachfolgend genannten Einrichtungen außerhalb der Schule beraten lassen:
- Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
- Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
- Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
- Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
- Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner. Diese Ansprechstellen sind auch auf der Internetseite des Staatsministeriums genannt.

